Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel über Rechnungs- und Zahlungsverwaltung in der Schweiz.

Mehrwertsteuer in der Schweiz: Steuerpflichtgrenze und Registrierungspflichten
Mehrwertsteuer & Steuern28. Oktober 2025

Mehrwertsteuer in der Schweiz: Steuerpflichtgrenze und Registrierungspflichten

Sobald Ihr Umsatz 100'000 CHF erreicht, müssen Sie sich für die Mehrwertsteuer in der Schweiz registrieren. Dieser praktische Leitfaden erläutert die Steuerpflichtgrenzen, die Anmeldefristen und Ihre Pflichten nach der Registrierung bei der ESTV.

5 Finanzkennzahlen zur Beurteilung der Gesundheit Ihres KMU
Liquidität & Management27. Oktober 2025

5 Finanzkennzahlen zur Beurteilung der Gesundheit Ihres KMU

Die Verfolgung der richtigen Finanzkennzahlen ermöglicht es, Schwierigkeiten vorherzusehen und Ihr KMU mit Gelassenheit zu steuern. Entdecken Sie 5 wesentliche KPIs zur Beurteilung Ihrer finanziellen Gesundheit: Bruttogewinn, Liquidität, Rentabilität, Verschuldung und Zahlungsfristen.

Mehrwertsteuer: Effektive Methode oder Pauschalsteuersatz, welche Abrechnungsmethode wählen?
Mehrwertsteuer & Steuern26. Oktober 2025

Mehrwertsteuer: Effektive Methode oder Pauschalsteuersatz, welche Abrechnungsmethode wählen?

Effektive Methode oder Pauschalsteuersatz: Welche Mehrwertsteuer-Abrechnungsmethode für Ihr Unternehmen wählen? Entdecken Sie die konkreten Unterschiede zwischen diesen beiden Systemen, ihre Auswirkungen auf Ihre Liquidität und wie Sie die vorteilhafteste Option entsprechend Ihrem Tätigkeitsprofil bestimmen.

Wann eine Rechnung versenden: das richtige Timing für schnellere Zahlungen
Zahlungen & Banken25. Oktober 2025

Wann eine Rechnung versenden: das richtige Timing für schnellere Zahlungen

Der Zeitpunkt, zu dem Sie Ihre Rechnung versenden, beeinflusst direkt Ihre Zahlungsfristen. Entdecken Sie die besten Timings je nach Ihrer Situation, die zu bevorzugenden Tage und Uhrzeiten sowie die psychologischen Regeln, die Zahlungen beschleunigen.

Liquiditätsmanagement für KMU: 5 Tipps zur Vermeidung von Liquiditätsproblemen
Liquidität & Management24. Oktober 2025

Liquiditätsmanagement für KMU: 5 Tipps zur Vermeidung von Liquiditätsproblemen

Die Liquidität ist das A und O für jedes KMU. Liquiditätsprobleme können selbst bei vollem Auftragsbuch auftreten. Entdecken Sie 5 praktische Tipps zur Verwaltung Ihres Cashflows und zur Vermeidung finanzieller Schwierigkeiten.

Rechtsform: Wahl zwischen Einzelunternehmen, GmbH oder AG
Liquidität & Management23. Oktober 2025

Rechtsform: Wahl zwischen Einzelunternehmen, GmbH oder AG

Die Wahl zwischen Einzelunternehmen, GmbH oder AG ist eine strategische Entscheidung, die Ihre Haftung, Ihre Steuern und Ihre administrativen Pflichten beeinflusst. Dieser Leitfaden vergleicht die drei wichtigsten Rechtsformen in der Schweiz, um Ihnen zu helfen, die richtige Wahl entsprechend Ihrem Projekt und Ihren Bedürfnissen zu treffen.

Selbstständige Tätigkeit starten: die wichtigsten administrativen Schritte
Liquidität & Management22. Oktober 2025

Selbstständige Tätigkeit starten: die wichtigsten administrativen Schritte

Als Selbstständiger in der Schweiz zu starten, erfordert mehrere unverzichtbare administrative Schritte: AHV-Anmeldung, Erhalt der UID-Nummer, Verwaltung der MWST und Einrichtung der Rechnungsstellung. Dieser Leitfaden beschreibt Schritt für Schritt alle Formalitäten, die Sie erledigen müssen, um Ihre Tätigkeit rechtskonform zu starten.

Excel aufgeben: Warum auf eine dedizierte Rechnungssoftware umsteigen?
Rechnungsstellung21. Oktober 2025

Excel aufgeben: Warum auf eine dedizierte Rechnungssoftware umsteigen?

Excel hat seine Grenzen bei der Verwaltung der Rechnungsstellung eines Unternehmens: manuelle Fehler, Zeitverlust, fehlende automatisierte Nachverfolgung und Risiken der Nicht-Konformität. Erfahren Sie, warum der Umstieg auf eine dedizierte Rechnungssoftware Ihre finanzielle Transparenz verbessert und Ihnen wertvolle Zeit spart.

Rechnungsstellung in der Schweiz: alles über die Mehrwertsteuer, Steuersätze und gesetzliche Pflichten verstehen
Mehrwertsteuer & Steuern20. Oktober 2025

Rechnungsstellung in der Schweiz: alles über die Mehrwertsteuer, Steuersätze und gesetzliche Pflichten verstehen

Die Mehrwertsteuer in der Schweiz ist eine gesetzliche Pflicht, sobald Ihr Umsatz bestimmte Schwellenwerte überschreitet. Die anwendbaren Steuersätze, die obligatorischen Angaben und die Deklarationsregeln zu verstehen, ist entscheidend, um konform zu bleiben und kostspielige Fehler zu vermeiden. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen alles, was Sie über die Mehrwertsteuer und die Rechnungsstellung in der Schweiz wissen müssen.

10 Rechnungsfehler vermeiden | Leitfaden für Schweizer KMU
Rechnungsstellung6. Oktober 2025

10 Rechnungsfehler vermeiden | Leitfaden für Schweizer KMU

Rechnungsfehler können Ihr Unternehmen teuer zu stehen kommen: Zahlungsverzögerungen, Cashflow-Probleme und Glaubwürdigkeitsverlust. Entdecken Sie die 10 häufigsten Fehler und wie Sie diese effektiv vermeiden können.

Wie Sie Ihren Cashflow verbessern: 7 Rechnungsstrategien für Schweizer KMU
Liquidität & Management15. August 2025

Wie Sie Ihren Cashflow verbessern: 7 Rechnungsstrategien für Schweizer KMU

Optimieren Sie Ihre Rechnungsstellung, um Zahlungen zu beschleunigen und Ihren Cashflow durch Automatisierung zu verbessern.

Die wahren Kosten von Zahlungsverzögerungen für Schweizer Unternehmen (und wie man sie minimieren kann)
Liquidität & Management8. August 2025

Die wahren Kosten von Zahlungsverzögerungen für Schweizer Unternehmen (und wie man sie minimieren kann)

Entdecken Sie die finanziellen Auswirkungen von Zahlungsverzögerungen auf Schweizer Unternehmen und effektive Strategien zu ihrer Bewältigung.

Bereit, Ihre Rechnungsstellung zu optimieren?

Schliessen Sie sich Tausenden von Unternehmen an, die BePaid für ihre Rechnungs- und Zahlungsverwaltungsbedürfnisse vertrauen.